Die sichere tägliche Höchstmenge von Nitrat beträgt bei einem 70 Kilogramm schweren Erwachsenen 255,5 Milligramm pro Tag. Die sichere tägliche Höchstmenge gibt die akzeptable tägliche Aufnahmemenge einer Substanz an, die ein Mensch lebenslang verzehren kann, ohne gesundheitliche Schäden zu erleiden1.
Nitrat ist in unterschiedlichen Mengen in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Die nachfolgende Tabelle ermöglicht einen Überblick der Nitrat-Gehalte in verschiedenen Lebensmitteln.
Für eine vereinfachte Übersicht werden in der Tabelle Lebensmittel als Nitrat-reich definiert, deren Gehalt mindestens 245 Milligramm pro 100 Gramm beträgt. Diese Produkte sind rot gekennzeichnet.
Dabei sollte berücksichtigt werden, dass durch die Farbkennzeichnung keine automatische Aufteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel erfolgt. Für diese Einteilung ist die Berücksichtigung weiterer Faktoren erforderlich. Zudem ist die verzehrte Menge eines Lebensmittels oder Getränks von entscheidender Bedeutung für den aufgenommenen Nitrat-Gehalt.
Lebensmittel | Nitrat-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Salzheringsfilet1 | 2,7 |
Lebensmittel | Nitrat-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Fleisch1 | 0,76 |
Kassler (roh geräuchert)1 | 6,86 |
Rohwürste (schnittfest)1 | 20,84 |
Schinken (roh geräuchert)1 | 35,1 |
Lebensmittel | Nitrat-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Erbse (grün, Schote und Samen) | 3,0 |
Tomate | 5,0 |
Kartoffel | 8,7 |
Paprika | 12,0 |
Rosenkohl | 12,0 |
Chicoree | 15,0 |
Gurke | 19,0 |
Aubergine | 20,0 |
Zwiebel | 20,0 |
Schnittbohne | 25,0 |
Rotkohl | 28,0 |
Schwarzwurzel | 31,0 |
Weißkohl | 40,0 |
Blumenkohl | 42,0 |
Wirsingkohl | 48,0 |
Mohrrübe | 50,0 |
Porree | 51,0 |
Löwenzahn (Blätter) | 54,0 |
Spargel | 66,0 |
Kürbis | 68,0 |
Broccoli | 71,0 |
Sellerie (Knolle) | 98,0 |
Grünkohl | 101,0 |
Endivie | 106,0 |
Chinakohl | 112,0 |
Petersilie (Wurzel) | 120,0 |
Fenchel (Blatt) | 127,0 |
Spinat | 166,0 |
Kohlrabi | 192,0 |
Rote Beete | 195,0 |
Petersilie (Blatt) | 212,0 |
Rhabarber | 215,0 |
Feldsalat | 219,0 |
Kopfsalat | 219,0 |
Radieschen | 220,0 |
Bleichsellerie | 223,0 |
Gartenkresse | 245,0 |
Rettich | 259,0 |
Mangold | 487,0 |
Portulak | 615,0 |
Lebensmittel | Nitrat-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Himbeersaft | 0-1,0 |
Alkoholfreies Bier | 1,6 |
Bier | 2,3 |
Mohrrübensaft | 23,0 |
Rote-Beete-Saft | 169,0 |
Lebensmittel | Nitrat-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Kuhmilch (Rohmilch) | 0,08 |
Kuhmilch, mind. 3,5 % Fett | 0,08 |
Speisequark, mager | 0,14 |
Romadur, 45 % F. i. Tr. | 0,15 |
Saure Sahne | 0,17 |
Sahne, mind. 30 % Fett | 0,19 |
Limburger, 40 % F. i. Tr. | 0,2 |
Camembert, 45 % F. i. Tr. | 0,2 |
Joghurt, mind. 3,5 % Fett | 0,24 |
Buttermilch | 0,28 |
Tilsiter, 45 % F. i. Tr. | 0,7 |
Edamer, 45 % F. i. Tr. | 0,1-3,3 |
Goud, 45 % F. i. Tr. | 0,4-4,0 |
Lebensmittel | Nitrat-Gehalt – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Acerola | 0,5 |
Erdbeere | 1,8 |
Apfel | 2,9 |
Hinweis: Die rot gekennzeichneten Lebensmittel sind besonders Nitrat-reich (mindestens 245 Milligramm/100 Gramm).