• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 55,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Coenzym Q10 - Sicherheitsbewertung

Derzeit gibt es keinen offiziellen maximalen Zufuhrwert für Coenzym Q10 (Ubiquinon). Wissenschaftler veröffentlichten in einer Risikoanalyse einen sicheren Aufnahmewert (Observed Safe Level, OSL) für Coenzym Q10. Für diesen Wert sind nach wissenschaftlicher Lage keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu erwarten. [1].

Bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 1.200 Milligramm Coenzym Q10 sind keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu erwarten [1, 2].
Die tägliche erlaubte Tagesdosis (Acceptable daily intake, ADI) liegt bei 12 Milligramm pro kilogramm Körpergewicht [1].

Die erlaubte Tagesdosis beruht auf Basis eines Coenzym Q10-Aufnahmewerts, durch den keine Nebenwirkungen hervorgerufen werden und berücksichtigt zusätzlich einen Sicherheitsfaktor von 100 [1].

Das Bundesinstitut von Risikobewertung (BfR) empfiehlt Personen, die Antikoagulanzien vom Cumarin-Typ oder Arzneimittel zur Blutdrucksenkung einnehmen, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Tagesdosierungen oberhalb von 100 mg Coenzym Q10 ärztlichen Rat einzuholen [3].

Literatur

  1. Hidaka T, Fujii K, Funahashi I, Fukutomi N, Hosoe K: Safety assessment of coenzyme Q10 (CoQ10). Biofactors. 2008; 32 (1-4): 199-208
  2. Hathcock JN, Shao A: Risk assessment for coenzyme Q10 (Ubiquinone). Volume 45, Issue 3, August 2006, Pages 282-288
  3. BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) (2023). Coenzym Q10: Was ist über gesundheitliche Risiken bekannt – und was nicht? bfr.bund.de