• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 50,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Probiotika

Für den Begriff Probiotika (griechisch: pro bios – für das Leben ) existieren gegenwärtig unterschiedliche Definitionen [25, 37, 44, 67].

Entsprechend der Definition nach Fuller 1989 ist ein Probiotikum "eine Präparation aus lebenden Mikroorganismen, die nach oraler Applikation das Verhältnis intestinaler Keime so beeinflusst, dass daraus positive Effekte auf den Organismus resultieren".

Auf europäischer Ebene ging im Herbst 1995 aus einem Expertentreffen in Brüssel zum Thema Probiotika folgende Charakterisierung hervor: "Probiotika sind lebende, definierte Mikroorganismen, die nach ihrem Verzehr gesundheitsfördernde Effekte ausüben, die über das Maß der grundgebenden ernährungsphysiologischen Effekte hinausgehen. Sie können als Lebensmittelbestandteil oder in Form einer Nicht-Lebensmittelpräparation aufgenommen werden."

In beiden Definitionen wird das Ziel eines Probiotikums deutlich, nämlich die vorhandene Darmflora so zu beeinflussen, dass sowohl das Wohlbefinden gesteigert als auch die Gesundheit gefördert wird [67].

Weitere Funktionen und Wirkungen für den Menschen sind möglich, ohne dass sie hier Erwähnung finden.

Literatur

  1. Hahn, A.; Nahrungsergänzungsmittel; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2006

  2. Hahn A., Ströhle A., Wolters M. Ernährung – Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie.Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2006

  3. Meisterernst, Loeck, Erbersdobler: Praxishandbuch Nahrungsergänzungsmittel & ergänzende bilanzierte Diäten. 2007, Behr's Verlag.

Der menschliche Darm beherbergt mehr als 10 hoch 14 Mikroorganismen. Während der Dünndarm eine relativ geringe bakterielle Besiedlung aufweist – sie nimmt vom Duodenum und Jejunum bis hin zum Ileum zu –, ist der Dickdarm der Darmabschnitt mit der höchsten bakteriellen Besiedlungsdichte. Die Mikroorganismen des Dickdarms (Kolons) können 400 verschiedenen Spezies zugeordnet werden [65]. Aufgrund der Tatsache, dass die Zusammensetzung der Darmflora individuellen Schwankungen unterworfen ist, können etwa 40 Spezies regelmäßig nachgewiesen werden. Zu den quantitativ wichtigsten Arten zählen Bacteroides, Eubacterium und Bifidobacterium [26]. Die Trockenmasse des Stuhls besteht zu 30-75 % aus Bakterien.

Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen, die erwünschte Eigenschaften auf den Darm ausüben. Im Prinzip können probiotische Keime aus verschiedenen Quellen stammen. Es hat sich jedoch erwiesen, dass solche Bakterienstämme, die ursprünglich aus dem menschlichen oder tierischen Darm isoliert wurden, besonders stabil sind. Aufgrund ihrer Herkunft sind sie sehr gut an die Milieubedingungen im Intestinum (Darmtrakt) angepasst. Als Probiotika kommen vor allem ausgewählte Milchsäurebakterien, überwiegend der Gattung Lactobacillus und Bifidobacterium zum Einsatz [25, 67].

Milchsäurebakterien, die als Probiotika in Lebensmitteln eingesetzt werden [9, 26, 43].

Lactobacillen

  • L. acidophilus
  • L. casei
  • L. crispatus
  • L. delbrueckii subspecies bulgaricus
  • L. delbrueckii subspecies lactis
  • L. gasseri
  • L. helveticus
  • L. johnsonii
  • L. lactis
  • L. paracasei
  • L. plantarum
  • L. reuteri
  • L. rhamnosus
  • L. salivarius

Bifidobakterien

  • B. adolescentis
  • B. animalis
  • B. bifidum
  • B. breve
  • B. infantis
  • B. longum

Sonstige

  • Enterococcus faecalis
  • Enterococcus faecium
  • Lactococcus lactis
  • Streptococcus thermophilus
  • Saccharomyces boulardii
  • Sporolactobacillus inulinus
  • Bacillus cereus toyoi
  • Escherichia coli

Probiotika können als Bestandteil eines Lebensmittels oder als Nicht-Lebensmittel-Präparation aufgenommen werden. Die meisten probiotischen Nahrungsmittel finden im Bereich der fermentierten Milchprodukte Verwendung. Joghurt und joghurtähnliche Erzeugnisse sind die bei uns am häufigsten verzehrten fermentierten Milchprodukte. Diese enthalten von Natur aus lebende Milchsäurebakterien, vor allem Laktobacillen und Bifidobakterien. Probiotische Joghurts werden nach gesetzlichen Bestimmungen durch Fermentation – milchsaure Gärung – mit Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus hergestellt. Beide Keime begünstigen ihr Wachstum gegenseitig [37]. Im Anschluss an die Fermentationsprozesse können noch weitere probiotische Bakterienstämme dem Joghurt zugesetzt werden. Neben probiotischer Butter, Käse und Quarkzubereitungen werden auch andere Lebensmittel mit probiotischen Mikroorganismenkulturen versetzt. Dazu gehören Back- und Süßwaren, Eiscreme, Frühstückszerealien und Müslis sowie milchfreie Lebensmittel, wie Rohwürste [25, 67]. Der Einfluss fermentierter Fleischprodukte, zum Beispiel Rohwurst und Gemüse, wie Sauerkraut und Kimchi – in Korea regelmäßig verzehrte milchsauervergorene Gemüse, überwiegend Chinakohl –, auf den menschlichen Organismus ist bisher nur wenig untersucht [37].

Aufgrund der allgemeinen Erfahrung war bereits Ende des 19. Jahrhunderts bekannt, dass fermentierte Milchprodukte als Mittel zu einem langen Leben gelten. Es heißt, dass "Yahurt" – heute Joghurt – das Geheimnis der über 100-Jährigen auf dem Balkan sei [67]. Zudem wurde Joghurt zur Behandlung und Prophylaxe gastrointestinaler Infektionskrankheiten, beispielsweise Durchfallerkrankungen eingesetzt [5, 37, 44]. Der russische Bakteriologe Ilja Metschnikow untersuchte als erster mit den Methoden der damaligen Zeit die Wirkung probiotischer Mikroorganismen auf den menschlichen Organismus. Er konnte zeigen, dass die probiotischen Keime lebend den Verdauungstrakt passieren und im Stuhl ausgeschieden werden. Er nahm an, dass mit fermentierter Milch aufgenommene Milchsäurebakterien die Gesundheit fördern und dem Prozess des Alterns entgegenwirken [25, 67].

Der prophylaktische beziehungsweise therapeutische Effekt im Intestinaltrakt von oral aufgenommenen Mikroorganismen unterliegt verschiedenen Grundvoraussetzungen. Demnach sollte ein probiotischer Bakterienstamm folgende Anforderungen erfüllen, um wirksam werden zu können [9, 26, 36, 44, 67]:

  • gesundheitliche Unbedenklichkeit der probiotischen Keime. Von ihrem Konsum dürfen keine pathogenen oder toxischen Wirkungen ausgehen, probiotische Kulturen besitzen daher GRAS-Status – generally recognized as safe.
  • Resistenz gegenüber Magen- und Gallensäuren sowie verschiedenen Verdauungsenzymen. Die probiotischen Bakterienstämme müssen sowohl den Magen – saurer pH-Wert aufgrund der Magensäure und Pepsin als eiweißspaltendes Enzym – als auch den oberen Dünndarm – hohe Konzentrationen an Gallensalzen und proteinspaltenden Enzymen aus dem Pankreas (Bauchspeicheldrüse) ohne Schaden anzunehmen passieren können.
  • Anaerobität oder Mikroaerophilität – der probiotische Organismus sollte den sauerstoffarmen Bedingungen im Intestinum angepasst sein.
  • Anheftungsvermögen (Adhäsion) an die Enterozyten des Darms als Voraussetzung für eine temporäre beziehungsweise permanente Besiedlung der Oberfläche der Darmschleimhaut beziehungsweise des Darmtraktes. Hierzu synthetisieren die Milchsäurebakterien spezielle Proteine und Polysaccharide als Adhäsionsfaktoren.
  • Schaffung ökologischer Nischen für ihr Wachstum. Indem die probiotisch wirksamen Lactobacillen und Bifidobakterien organische Säuren, insbesondere Milchsäure, und Bakteriozine – Proteine und niedermolekulare Peptide – exprimieren, können sie vorhandene Keimgruppen, wie Clostridien, Bacteroides und E. Coli, verdrängen. Auf diese Weise wird eine befristete Besiedlung des Darms mit probiotischen Bakterien gesichert. Durch die zusätzliche Verabreichung von Präbiotika kann die Kolonisation des Darms gefördert werden. Präbiotika sind nichtverdauliche Lebensmittelbestandteile, wie zum Beispiel resistente Stärke und Nicht-Stärke-Polysaccharide beziehungsweise Ballaststoffe, wie Oligofructose oder Inulin. Sie dienen den probiotischen Bakterien und der Intestinalflora als selektive Nahrungsgrundlage und regen somit gezielt das Wachstum und/oder die Aktivität einzelner oder einer begrenzten Zahl positiver Bakterienstämme im Dickdarm an [17]. So können sich potentiell Mikroorganismen mit einem gesundheitsfördernden Einfluss für den Menschen im Kolon anhäufen.
  • notwendige Mindestkeimzahl. Da die probiotische Wirkung dosisabhängig ist, beispielsweise aufgrund der individuellen Konstitution des Konsumenten, Art des Bakteriums – Stammspezifität – oder der Lebensmittelbeschaffenheit, und trotz der hohen Resistenz gegenüber den Verdauungssekreten in der Regel nur etwa 10-30 % der verzehrten probiotischen Mikroorganismen den Dickdarm lebend erreichen, werden mindestens 10 hoch 6 lebende Keime pro g Lebensmittelerzeugnis gefordert.
  • die Aufnahme lebender probiotischer Kulturen mit der Nahrung oder als Nicht-Lebensmittel-Präparat sollte täglich erfolgen, um hohe Konzentrationen vermehrungsfähiger Keime im Dickdarm (Kolon) aufrechtzuerhalten. Nur durch eine regelmäßige Zufuhr der probiotischen Mikroorganismen kann ein gesundheitlicher Nutzen erzielt werden. Da probiotische Laktobacillen und Bifidobakterien den Darm nicht dauerhaft besiedeln können, werden bei Unterbrechung der oralen Zufuhr die eingebrachten Keime nach kurzer Zeit wieder verdrängt und deren Anzahl in den Fäzes reduziert sich.
  • technologische Eignung. Die Überlebensfähigkeit der probiotischen Organismen sollte unter den Milieubedingungen des Lebensmittels, mit dem sie verabreicht werden, sowohl vor als auch nach der Fermentation und über den gesamten Zeitraum der deklarierten Mindesthaltbarkeitszeit in ausreichend hohen Keimzahlen unter Erhalt der probiotischen Wirkung garantiert sein.
  • Probiotika müssen in ihren Eigenschaften eindeutig definiert sein.
  • keine Befähigung zur Degradation von Muzinen – organischen Schleimstoffen aus der Gruppe der Glykoproteine –, Hämagglutination (Verklebung beziehungsweise Verklumpung von Blutbestandteilen) und Bildung von biogenen Aminen.
  • Nachweis der postulierten Gesundheitswirkungen für jede Bakterienkultur in Form geeigneter klinischer Studien an Menschen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass die probiotischen Effekte von dem jeweiligen Bakterienstamm abhängen (Stammspezifität). Auch nahverwandte Bakterienarten der gleichen Spezies können Unterschiede in ihren physiologischen Wirkungen aufweisen. Des Weiteren hängen die probiotischen Eigenschaften auch von der Art, Zusammensetzung und physikalischen Struktur der verzehrten Lebensmittel ab.
  • labormäßige Untersuchung wichtiger physiologischer Parameter, wie die Aktivität des lactosespaltenden Enzyms Beta-Galactosidase – Lactase –, die Überlebensfähigkeit im Intestinum sowie die In-vivo-Makrophagenstimulation.

Soweit die eingesetzten Mikroorganismen nicht auch Fermentationsleistungen erbringen sollen, sollten sie die sensorischen Eigenschaften des Lebensmittels nicht beziehungsweise nicht wesentlich beeinflussen.

Nach dem Verzehr probiotischer Lebensmittel treten die Bakterienstämme in den Dickdarm (Kolon) über und siedeln sich dort an. Sie besitzen die Fähigkeit, sich zu vermehren und verschiedene gesundheitsrelevante Effekte auszuüben.

Literatur

  1. Agerbaek M., Gerdes L.U., Richelsen B. Hypocholesterolaemic effect of a new fermented milk product in healthy middle-aged men. Eur. J. Clin. Nutr. 49: 431-439, 1995

  2. Aguirre M., Collins M.D. Lactic acid bacteria and human clinical infection. J. Appl. Bacteriol. 75: 95-107, 1993

  3. Aso Y., Akaza H., Kotake T., Tsukamoto T., Imai K., Naito S. Preventive effect of a Lactobacillus casei preparation on the recurrence of superficial bladder cancer in a double-blind-trial. European Urology 21: 104-109, 1995

  4. Ballongue J., Grill J.P., BaratteEuloge P. Action sur la flore intestinale de laits fermentés au Bifidobacterium. Lait 73: 249-266, 1993

  5. Biesalski H.K., Grimm P. Taschenatlas der Ernährung. 276 Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 1999

  6. Borriello S.P., Hammes W.P., Holzapfel W., Marteau P., Schrezenmeir J., Vaara M., Valtonen V. Safety of probiotics that contain Lactobacilli or Bifidobacteria. Clin. Infect. Dis. 36: 775-780, 2003

  7. Bradley D.J., Huycke M.M., Gilmore M.S. Virulence of Enterococci. Clinical Microbiology Reviews. 7: 462-478, 1994

  8. D'Souza L., Rajkumar C., Cooke J., Bulpitt J. Probiotics in prevention of antibiotic associated diarrhoea: meta-analysis. Brit. Med. J. 324: 1-6, 2002

  9. de Vrese M., Schrezenmeir J. Pro- und Präbiotika - Stand der Diskussion. EU 45 (Sonderheft): S79-S89, 1998

  10. de Vrese M., Stegelmann A., Richter B., Fenselau S., Laue C., Schrezenmeir J. Probiotics - compensation for lactase insufficiency. Am J Clin Nutr 73(2 Suppl): 421S-429S, 2001

  11. de Vrese M., Rautenberg P., Laue C., Koopmans M., Herremans T., Schrezenmeir J. Einfluss von Probiotika auf die Immunantwort auf eine Polioschluckimpfung. Proc Germ Nutr Soc Vol. 3: 7, 2001

  12. Döll M. Probiotika - ihre Bedeutung für den Organismus. Akt Ern Med 22: 219-223, 1997

  13. Dughera L., Serra A.M., Battaglia E., Tibaudi D., Navino M., Emanuelli G. Acute recurrent diverticulitis is prevented by oral administration of a polybacterial lysate suspension. Minerva Gastroenterol Dietol. 50(2):149-53, Jun 2004

  14. Elmadfa I., Leitzmann C. Ernährung des Menschen. 87-89. Eugen Ulmer GmbH & Co 2004

  15. Felley C.P., Sipponen P., Michetti P. Favorable effect of an acidified milk (LC-1) on helicobacter pylori gastritis in man. Eur J Gastroenterol Hepatol 13: 25-29, 2001

  16. Fric P., Zavoral M. The effect of non-pathogenic Escherichia coli in symptomatic uncomplicated diverticular disease of the colon. Eur J Gastroenterol Hepatol. 15(3):313-5, Mar 2003 

  17. Gibson G.R., Roberfroid M.B. Dietary modulation of the human colonic microbiotica: introducing the concept of prebiotics. J Nutr 125: 1401-1412, 1995 

  18. Gilliland S.E., Nelson C.R., Maxwell C. Assimilation of cholesterol by Lactobacillus acidophilus. J Dairy Sci Suppl 1: 220, 1982 

  19. Goldin B., Gorbach S.L. The effect of milk and Lactobacillus feeding on human intestinal bacterial enzyme activity. Am J Clin Nutr 33: 15-18, 1984 

  20. Goldin B., Gualtieri L., Moore R. The effect of Lactobacillus GG on the initiation and promotion of dimethylhydralazine-induced intestinal tumors in the rat. Nutrition cancer 25: 197-204, 1996 

  21. Goldin B.R. Health benefits of probiotics. Br J Nutr 80(4): S203-S207, 1998 

  22. Grunewald K.K. Serum cholesterol levels in rats fed skim milk fermented my Lactobacillus acidophilus. J Food Sci 47: 2078-9, 1982 

  23. Guandalini S., Pensabene L., Abu Zikr M., Amil Dias J., Gobio Casali L., Hoekstra H., Kolacek S., Massar K., Micetic-Turk D., Papadopoulou A., Salazar de Sousa J., Sandhu B., Szajewska H., Weizman Z. Lactobacillus GG administered in oral rehydration solution to children with acute diarrhea: a multicenter European trial. J. Pediatr. Gastroenerol. Nutr. 30: 54-60, 2000 

  24. Guarner F., Perdigon G., Corthier G., Salminen S., Koletzko B., Morelli L. Should yoghurt cultures be considered probiotic? Br J Nutr 93 (6): 783-786, 2005 

  25. Hahn A., Ströhle A., Wolters M. Ernährung - Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. 240-243, 343, 471-472. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2004 

  26. Hammes W. P., Haller D. Wie sinnvoll ist die Anwendung von Probiotika in Fleischwaren? Fleischwirtschaft 78/4: 301-306, 1998 

  27. Hammes W.P., Tichaczek P.S. The potential of lactic acid bacteria for the production of safe and wholesome food. Z. Lebensm. Unters. Forsch. 198: 193-201, 1994 

  28. Henriksson R., Franzen L., Sandström K., Nordin A., Arevarn M., Grahn E. The effect of active addition of bacterial cultures in fermented milk to patients with chronic bowel discomfort following irradiation. Support Care Cancer 3: 81-3, 1995

  29. Hilton E., Isenberg H.D., Alperstein P., France K., Borenstein M.T. Ingestion of yogurt containing Lactobacillus acidophilus as prophylaxis for candidal vaginitis. Ann Int Med 115: 853-7, 1992 

  30. Hughes V.L., Hillier S.L. Microbiologic characteristics of lactobacillus products used for colonisation of vagina. Obstet Gynecol 75: 244-8, 1990

  31. Ishikawa H., Akedo I., Otani T., Suzuki T., Nakamura T., Takeyama I., Ishiguro S., Miyaoka E., Sobue T., Kakizoe T. Randomized trial of dietary fiber and Lactobacillus casei administration for prevention of colorectal tumors. Int J Cancer 116(5): 762-7, 2005 Sep 20 

  32. Isolauri E., Kaila M., Mykkänen H., Ling W., Salminen S. Oral bacteriotherapy for viral gastroenteritis. Dig. Dis. Sc. 39: 2495-2600, 1994 

  33. Isolauri E., Sütas Y., Kankaanpää P., Arvilommi H., Salminen S. Probiotics: Effects on immunity. Am. J. Clin. Nutr. 73 (Suppl): 444-450, 2001 

  34. Kalliomaki M., Salminen S., Arvilommi H., Kero P., Koskinen P., Isolauri E. Probiotics in primary prevention of atopic disease: a randomised placebo-controlled trial. Lancet. 357(9262):1076-9, 2001 Apr 7 

  35. Kalliomaki M., Salminen S., Poussa T., Arvilommi H., Isolauri E. Probiotics and prevention of atopic disease: 4-year follow-up of a randomised placebo-controlled trial. Lancet. 361(9372):1869-71, 2003 May 31 

  36. Kasper H. Lebendkeime in fermentierten Milchprodukten - ihre Bedeutung für die Prophylaxe und Therapie. Ernährungsumschau 43: 40-45, 1996 

  37. Kasper H. Ernährungsmedizin und Diätetik. 113-126, 192, 464. Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München 2004 

  38. Kennedy R.J., Kirk S.J., Gardiner K.R. Review article - The promotion of a favourable gut flora in inflammatory bowel disease. JPEN J Parenter Enteral Nutr 24: 189-195, 2000 

  39. Khedkar C.D., Garge B.D., Mantri J.M., Khedar G.D. Effect of feeding acidophilus milk on serum cholesterol in human subjects of 40-50 years. Indian J Diary Sci 46: 577-80, 1993 

  40. Koebnick C., Wagner I., Ising K., Stern E. Die Wirkung eines probiotischen Getränks auf gastrointestinale Symptome und das Befinden von Patienten mit chronischer Obstipation. Ernähr Umsch 48: 392-396, 2001 

  41. Kolars J.C., Levitt M.D., Aouji M., Savaiano D.A. Yogurt - an autodigesting source of lactose. N Engl J Med 310: 1-3, 1984

  42. Kruis W., Schutz E., Fric P., Fixa B., Judmaier G., Stolte M. Double blind comparison of an oral Escherichia coli preparation and mesalazine in maintaining remission of ulcerative colitis. Aliment Pharmacol Ther 11: 853-8, 1997 

  43. Lee Y.K., Nomokoto K., Salminen S., Gorbach S.L. (eds) Handbook of Probiotics. John Wiley & Sons, New York 1999 

  44. Leitzmann C., Müller C., Michel P., Brehme U., Hahn A., Laube H. Ernährung in Prävention und Therapie. 90-91, 102-104. Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG 2005 

  45. Levri K.M., Ketvertis K., Deramo M., Merenstein J.H., D'Amico F. Do probiotics reduce adult lactose intolerance? A systemic review. J Fam Pract 54(7): 613-620, 2005 

  46. Lidbeck A., Geltner Allinger U., Orrhage K.M., Ottova L., Brismar B., Gustafsson J.A., Rater J.J., Nord C.C. Impact of Lactobacillus acidophilus supplements on the faecal microflora and soluble faecal bile acids in colon cancer patients. Microbiol Ecol Health Dis 4: 81-88, 1991 

  47. Lin M.-L., Yen C., Chen S. Management of lactose maldigestion by consuming milk containing Lactobacilli. Dig. Dis. Sc. 43: 133-137, 1998 

  48. Ling W.H., Korpela R., Mykkänen H., Salminen S., Hänninen O. Lactobacillus strain GG supplementation decreases colonic hydrolytic and reductive enzyme activities in healthy female adults. J Nutr 124: 18-23, 1994 

  49. Matthews S.B., Waud J.P., Roberts A.G., Campbell A.K. Systemic lactose intolerance: a new perspective on an old problem. Postgrad Med J 81(953): 167-173, 2005 

  50. Mital B.K., Garg S.K. Anticarcinogenic, hypocholesterolemic, and antagonistic activities of Lactobacillus acidophilus. Critical Rev.Microbiol.21: 175-214, 1955 

  51. Mitsouka T. Intestinal flora and aging. Nutr Rev 50: 438-446, 1992 

  52. Morotomie M. Properties of Lactobacillus casei Shirota strain as probiotics. Asia Pacific J Clin Nutr 5: 29-30, 1996 

  53. Nobaek S., Johansson M.L., Molin G., Ahrné S., Jeppson B. Alteration of intestinal microflora is associated with reduction in abdominal bloating and pain in patients with irritable bowel syndrom. Am J Gastroenterol 95: 1231-1238, 2000 

  54. Oh, Young-Ju. Metabolische Epidemiologie des Kolonkarzinoms: Einfluss regelmäßiger Aufnahme von Sauerkraut und Kimchi auf die bakterielle Enzymaktivität im Stuhl bei deutschen und koreanischen Probanden. Wissenschaftlicher Fachverlag Gießen, 1992 

  55. OMahony L., McCarthy J., Kelly P., Hurley G., Luo F., Chen K., OSullivan G.C., Kiely B., Collins J.K., Shanahan F., Quigley E.M. Lactobacillus and bifidobacterium in irritable bowel syndrome: symptom responses and relationship to cytokine profiles. Alimentary Pharmabiotic Centre, University College Cork Irland, Gastroenterology 128(3): 541-51, Mar 2005

  56. Pedrosa M.C., Golner B.B., Goldin B.R., Barakat S., Dallal G., Russel R. Survival of yogurt-containing organisms and Lactobacillus gasseri (ADH) and their effect on bacterial enzyme activity in the gastrointestinal tract of healthy and hypochlorhydric subjects. Am J Clin Nutr 61: 353-8, 1996 

  57. Rafter J. Lactic acid bacteria and cancer: mechanistic perspective. Brit J Nutr 88: 89-94, 2002

  58. Reid G., Bruce A.W., Taylor M. Influence of three day antimicrobial therapy and lactobacillus vaginal suppositories on recurrence of urinary tract infections. Clin Ther 14: 11-6, 1992 

  59. Rembacken B.J., Snelling A.M., Hawkey P.M., Chalmers D.M., Axon A.T.R. Non-pathogenic Escherichia coli versus mesalazine for the treatment of ulcerative colitis: a randomised trial. Lancet 354: 635-9, 1999 

  60. Reddy S., Rivenson A. Inhibitory effect of Bifidobacterium longum on colon, mammary, and liver carcinogenesis induced by 2-amino-3-methylimidazol [4,5-f]-quinoline, a food mutagen. Cancer Res. 53: 3914-3918

  61. Rolfe R.D. The role of probiotic cultures in the control of gastrointestinal health. J Nutr 130(2S Suppl): 396S-402S, 2000

  62. Salminen E., Elooma I., Minkkinen J., Vapaatalo H., Salminen S. Preservation of intstinal integrity during radiotherapy using live Lactobacillus acidophilus cultures. Clin Radiol 39: 435-7, 1988 

  63. Schrezenmeir J., de Vrese M. Probiotics, prebiotics, and synbiotics - approaching a definition. Am J Clin Nutr 73(2 Suppl): 361S-364S, 2001 

  64. Sheu B.S., Cheng H.C., Kao A.W., Wang S.T., Yang Y.J., Yang H.B., Wu J.J. Pretreatment with Lactobacillus- and Bifidobacterium-containing yogurt can improve the efficacy of quadruple therapy in eradicating residual Helicobacter pylori infection after failed triple therapy. Am J Clin Nutr. 83(4):864-9, Apr 2006 

  65. Tannock G.W. Normal Microflora. An introduction to microbes inhabiting the human body. New York: Chapman and Hall 1995  

  66. Tursi A. Acute diverticulitis of the colon--current medical therapeutic management. Expert Opin Pharmacother. 5(1):55-9. Review, Jan 2004 

  67. Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. Praxis der Diätetik und Ernährungsberatung. 635-649 Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG 2002 

  68. Vesa T., Marteau P., Zidi S., Briet F., Pochart P., Rambaud J.C. Digestion and tolerance of lactose from yogurt and different semi-solid fermented dairy products containing Lactobacillus acidophilus and bifidobacteria in lactose maldigesters - is bacterial lactase important? Eur J Clin Nutr 50: 730-733, 1996 

  69. Watzl B., Leitzmann C. Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln. S.189, 254. Hippokrates Verlag, Stuttgart, 2.Aufl., 1999

Empfehlung
Weil Gesundheit das Wichtigste ist!

Erhalten Sie
als Neukunde
20 % RABATT
auf Ihren ersten
Einkauf!