• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 50,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Mangan

Mangan ist ein für den Menschen lebensnotwendiges (essentielles) Spurenelement. In biologischen Systemen stellt die zweiwertige (divalente) Form Mn2+ neben der dreiwertigen (trivalente) Mn3+ die vorherrschende Form dar [5, 8, 14, 37]. Mangan ist Bestandteil von über 100 Mineralien einschließlich der Sulfide, Oxide, Carbonate, Silikate, Phosphate und Borate.

Vorkommen von Mangan in Lebensmitteln

Mangan ist insbesondere in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs weit verbreitet, kommt aber auch in tierischen Lebensmitteln vor [5, 8]. Während in pflanzlichen Lebensmitteln, wie Vollkorngetreide, Reis, Hülsenfrüchte (Leguminosen), Nüsse, grünes Blattgemüse, Früchte und Teeblätter, teilweise hohe Mangan-Mengen zu finden sind, ist der Gehalt in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Fisch und Milch, sowie in hochgereinigten Stärke- und Zuckerprodukten meist sehr gering [5, 11, 13, 14, 17, 23, 37, 41, 46].

Aufnahme von Mangan

Über den Mechanismus der Aufnahme (Resorption) von Mangan gibt es bislang nur wenige Erkenntnisse. Es konnte nachgewiesen werden, dass Mangan und das Spurenelement Eisen den gleichen Absorptionsweg nutzen. Dementsprechend wird Mangan in Form von Mn2+ vorwiegend im Zwölffingerdarm (Duodenum) und Leerdarm (Jejunum) aufgenommen. Dieser Prozess ist energieabhängig und erfolgt nach der Sättigungskinetik [4, 6, 20, 24, 37, 39, 43, 44].

Vermutlich gelangt Mangan (Mn2+) analog zum Eisen (Fe2+) mittels des Transportproteins Ferroportin-1 durch die Membran der Dünndarmzellen (Enterozyten) in die Blutbahn [43]. Ob für Mangan neben dieser aktiven Absorption auch ein passiver Resorptionsmechanismus zur Verfügung steht, bedarf weiterer Untersuchungen.

Wie hoch ist die Aufnahmerate von Mangan aus der Nahrung?

Die Absorptionsrate von Mangan aus der Nahrung beträgt unter physiologischen Bedingungen zwischen 3 bis 8 %. Bei Säuglingen und Kleinkindern, bei schlechtem Mangan-Versorgungszustand oder geringer Mangan-Zufuhr kann diese auch höher liegen [8, 14, 17]. Bei bedarfsübersteigendem Angebot an Mangan sinkt deren Bioverfügbarkeit [8].

Transport und Verteilung von Mangan im Körper

Absorbiertes Mangan wird in freier Form oder gebunden an Proteine des Blutplasmas (alpha-2-Makroglobuline) über die Pfortader zur Leber transportiert. Dort gelangt der überwiegende Teil des Mangans in den Leber-Darm-Kreislauf (enterohepatischen Kreislauf). Dieser Kreislauf beinhaltet die Abgabe des Spurenelements mit der Gallenflüssigkeit in den Darm, die erneute Resorption des Dünndarms und den Transport zur Leber.

Ein geringer Teil des Mangans wird von der Leber in die Blutbahn abgegeben und an Transferrin oder ein spezifisches Transportprotein, wie beta-1-Globulin, gebunden. Dadurch wird die Mangan-Aufnahme von Geweben ermöglicht, die außerhalb der Leber gelegen sind [5, 8, 14, 37]. Mangan wird im Blutplasma auch als Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten), gebunden an den Farbstoff Porphyrin, transportiert [5].

Eisen als Gegenspieler in der Mangan-Aufnahme

Da Mangan mit Eisen um die gleichen Transportproteine konkurriert, ist bei einem Eisen-Mangel die Bindung von Mangan an Transferrin erhöht, während diese bei einem Eisen-Überschuss erniedrigt ist [20, 39]. Ein hoher Eisen-Gehalt im Körper kann schließlich zu einer reduzierten Mangan-Konzentration in den Geweben und somit zu einer verminderten Aktivität Mangan-abhängiger Enzyme führen [9, 39].

Körperbestand von Mangan

Der Mangan-Bestand des menschlichen Körpers beträgt etwa 10 bis 40 Milligramm. Rund 25 % des Gesamtkörpermangans befinden sich im Knochen, vor allem im Knochenmark. Hohe Mangan-Konzentrationen lassen sich zudem in Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Hirnhangdrüse (Hypophyse) und Darmschleimhaut (Darmepithel) nachweisen [5, 6, 8, 11, 14, 17, 37, 41]. Auch in den Haaren, der Muskulatur, der Milchdrüse und im Schweiß ist Mangan vorzufinden [5, 17, 37, 41]. Bei Kindern wird Mangan bevorzugt in bestimmten Hirnregionen konzentriert [8, 41].

Toxizität von Mangan

Spezifische Speicherproteine sind für Mangan nicht bekannt. So wird das Spurenelement bei hohen Zufuhrmengen im Gegensatz zu Eisen und Kupfer nicht in der Leber gespeichert, sondern reichert sich in bestimmten Geweben wie im Gehirn an. Aus diesem Grund wirkt Mangan in hohen Dosen toxisch (giftig).

Zweiwertiges (divalentes) Mangan (Mn2+) weist eine höhere Toxizität auf als dreiwertiges (trivalentes) Mangan (Mn3+) [4, 6, 14, 17]. Es konnten bisher keine Mangan-Vergiftungen (Intoxikationen) durch eine überhöhte Aufnahme mit der Nahrung beobachtet werden [11, 14, 17, 21, 29, 37, 41]. Mehr Informationen zu diesem Thema sind in der Rubrik Sicherheitsbewertung zu finden.

Ausscheidung von Mangan

Die Ausscheidung von Mangan erfolgt mit 99% zum größten Teil über die Galle mit dem Stuhl (Fäzes) und nur geringfügig über die Niere mit dem Urin (< 0,1 %) [5, 11, 14, 17, 23, 37, 41]. Die Manganexkretion verläuft beim Menschen zweiphasig. Während ein Teil der aufgenommenen (resorbierten) Menge zügig ausgeschieden wird, erfolgt die Ausscheidung des anderen Teils mit einer Halbwertzeit von 13 bis 34 Tagen [5, 27, 46].

Der Gleichgewichtszustand (Homöostase) von Mangan wird vornehmlich durch die Anpassung der körpereigenen (endogenen) Exkretion und weniger durch die Aufnahme über den Dünndarm reguliert [6, 14, 37]. Dabei ist die Leber von entscheidender Bedeutung, die Mangan in variabler Menge je nach Versorgungszustand mit der Gallenflüssigkeit in den Darm abgibt.

Bei einem Mangan-Überschuss übersteigt die Ausscheidung die Rückresorption des Dünndarms, während im Mangel mehr Mangan im Darm reabsorbiert als über die Fäzes ausgeschieden wird [14, 37]. Bei Neugeborenen ist diese homöostatische Regulation noch nicht vollständig ausgereift [14].

Im Gegensatz zur Mangan-Resorption bleibt die Mangan-Ausscheidung von der endogenen Versorgungslage anderer chemisch ähnlicher Spurenelemente unbeeinflusst [14].

Literatur

  1. Aschner M., Aschner J.L. (1991) Manganese neurotoxicity: cellular effects and blood-brain barrier transport. Neurosci Biobehav Rev; 15(3): 333-340

  2. Aschner J.L., Aschner M. (2005) Nutritional aspects of manganese homeostasis. Mol Aspects Med; 26(4-5): 353-362

  3. Aschner M., Dorman D.C. (2006) Manganese: pharmacokinetics and molecular mechanisms of brain uptake. Toxicol Rev; 25(3): 147-154

  4. Au C., Benedetto A., Aschner M. (2008) Manganese transport in eukaryotes: the role of DMT1. Neurotoxicology; 29(4): 569-76

  5. Biesalski H. K., Köhrle J., Schümann K. (2002) Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart

  6. Biesalski H. K., Fürst P., Kasper H. et al. (2004) Ernährungsmedizin. Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart

  7. Bouchard M., Laforest F., Vandelac L. et al (2007) Hair manganese and hyperactive behaviors: pilot study of school-age children exposed through tap water. Environ Health Perspect; 115(1): 122-127

  8. Bundesinstitut für Risikobewertung: Domke A., Großklaus R., Niemann B. et al (Hrsg.) (2004) Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln – Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte. Teil 2. BfR-Hausdruckerei, Dahlem

  9. Davis C.D., Greger J.L. (1992) Longitudinal changes of manganese-dependent superoxide dismutase and other indexes of manganese and iron status in women. Am J Clin Nutr; 55(3): 747-752

  10. Davis J.M. (1998) Methylcyclopentadienyl manganese tricarbonyl: health risk uncertainties and research directions. Environ Health Perspect; 106(Suppl 1): 191-201

  11. Dietl H., Ohlenschläger G. (2003) Handbuch der Orthomolekularen Medizin. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart

  12. Dobson A.W., Erikson K.M., Aschner M. (2004) Manganese neurotoxicity. Ann NY Acad Sci; 1012: 115-128

  13. Ekmekcioglu C., Marktl W. (2006) Essentielle Spurenelemente: Klinik und Ernährungsmedizin. Springer Verlag, Wien, New York

  14. Elmadfa I., Leitzmann C. (2004) Ernährung des Menschen. 4. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

  15. Environmental Protection Agency (EPA) Office of Water. Current Drinking Water Standards. Environmental Protection Agency, [Web page]. Available at: www.epa.gov/safewater/mcl.html

  16. Erikson K.M., Thompson K., Aschner J., Aschner M. (2007) Manganese neurotoxicity: a focus on the neonate. Pharmacol Ther; 113(2): 369-377

  17. Eschenbruch B. (1994) Wasser und Mineralstoffe in der Ernährungsmedizin. Umschau Zeitschriftenverlag Breidenstein GmbH, Frankfurt am Main

  18. Finley J.W., Johnson P.E., Johnson L.K. (1994) Sex affects manganese absorption and retention by humans from a diet adequate in manganese. Am J Clin Nutr; 60(6): 949-955

  19. Finley J.W. (1999) Manganese absorption and retention by young women is associated with serum ferritin concentration. Am J Clin Nutr; 70(1): 37-43

  20. Fitsanakis V.A., Zhang N., Garcia S., Aschner M. (2009) Manganese (Mn) and Iron (Fe): Interdependency of Transport and Regulation. Neurotox Res

  21. Food and Nutrition Board, Institute of Medicine (2001) Manganese. Dietary reference intakes for vitamin A, vitamin K, boron, chromium, copper, iodine, iron, manganese, molybdenum, nickel, silicon, vanadium, and zinc. Washington, D.C.: National Academy Press; 394-419

  22. Food Standards Agency (2003) Safe Upper Levels for Vitamins and Minerals. UK-Food Standard Agency. Expert Group on Vitamins and Minerals. www.food.gov.uk/multimedia/pdfs/vitmin2003.pdf

  23. Hahn A., Ströhle A., Wolters M. (2006) Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart

  24. Hansen S.L., Ashwell M.S., Moeser A.J. et al (2010) High dietary iron reduces transporters involved in iron and manganese metabolism and increases intestinal permeability in calves. J Dairy Sci; 93(2): 656-65

  25. He P. et al (1994) Effects of high-level-manganese sewage irrigation on children´s neurobehavior.Chung Hua Yu Fang I Hsueh Tsa Chih; 28: 216-218 (Abstract)

  26. Hendler S.S., Rorvik D.R., eds. (2001) PDR for Nutritional Supplements. Montvale: Medical Economics Company, Inc.

  27. Heseker (2000) Mangan. Funktionen, Physiologie, Stoffwechsel, Empfehlungen und Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Ernährungs-Umschau; 47: 64-65

  28. Johnson P.E., Lykken G.I. (1991) Manganese and calcium absorption and balance in young women fed diets with varying amounts of manganese and calcium. J Trace Elem Exp Med; 4: 19-35

  29. Keen C.L., Zidenberg-Cherr S. (1994) Manganese toxicity in humans and experimental animals. In: Klimis-Tavantzis D (ed). Manganese in health and disease. Boca Raton: CRC Press, Inc.

  30. Keen C.L., Zidenberg-Cherr S. (1996) Manganese. In: Ziegler EE, Filer LJ, eds. Present Knowledge in Nutrition. 7th ed. Washington D.C.: ILSI Press; 334-343

  31. Keen C.L., Ensunsa J.L., Watson M.H. et al (1999) Nutritional aspects of manganese from experimental studies. Neurotoxicology; 20(2-3): 213-223.

  32. Kies C. (1994) Bioavailability of manganese. In: Klimis-Tavantzis D.L., ed. Manganese in health and disease. Boca Raton: CRC Press, Inc; 39-58

  33. Leach R.M., Harris E.D. (1997) Manganese. In: O'Dell BL, Sunde RA, eds. Handbook of nutritionally essential minerals. New York: Marcel Dekker, Inc; 335-355

  34. Ljung K., Vahter M. (2007) Time to re-evaluate the guideline value for manganese in drinking water? Environ Health Perspect; 115(11): 1533-1538

  35. Muszynska A., Palka J., Gorodkiewicz E. (2000) The mechanism of daunorubicin-induced inhibition of prolidase activity in human skin fibroblasts and its implication to impaired collagen biosynthesis. Exp Toxicol Pathol; 52(2): 149-155

  36. Nielsen F.H. (1999) Ultratrace minerals. In: Shils M., Olson J.A., Shike M., Ross A.C., eds. Modern Nutrition in Health and Disease. 9th ed. Baltimore: Williams & Wilkins; 283-303

  37. Niestroj I. (2000) Praxis der Orthomolekularen Medizin. Hippokrates Verlag GmbH, Stuttgart 2000

  38. Pal P.K., Samii A., Calne D.B. (1999) Manganese neurotoxicity: a review of clinical features, imaging and pathology. Neurotoxicology; 20(2-3): 227-238

  39. Roth J.A., Garrick M.D. (2003) Iron interactions and other biological reactions mediating the physiological and toxic actions of manganese. Biochem Pharmacol; 66(1): 1-13

  40. Santamaria A.B., Sulsky S.I. (2010) Risk assessment of an essential element: manganese. J Toxicol Environ Health A; 73(2): 128-155

  41. Schmidt E. und Schmidt N. (2004) Leitfaden Mikronährstoffe. Orthomolekulare Prävention und Therapie. 1. Auflage. Urban & Fischer Verlag, München

  42. Shetlar M.R., Shetlar C.L. (1994) The role of manganese in wound healing. In: Klimis-Tavantzis D.L., ed. Manganese in health and disease. Boca Raton: CRC Press, Inc.; 145-157

  43. Tallkvist J., Bowlus C.L., Lönnerdal B. (2000) Functional and molecular responses of human intestinal Caco-2 cells to iron treatment. Am J Clin Nutr; 72(3): 770-5

  44. Wang D., Song Y., Li J. et al (2011) Structure and metal ion binding of the first transmembrane domain of DMT1. Biochem Biophys Acta; 1808(6): 1639-44

  45. Wasserman G.A., Liu X., Parvez F. et al (2006) Water manganese exposure and children's intellectual function in Araihazar, Bangladesh. Environ Health Perspect; 114(1): 124-129

  46. WHO (1996) Guidelines for drinking-water quality, 2nd edition. Vol. 2: Health criteria and other supporting information. World Health Organization, Geneva

  47. Wright R.O., Amarasiriwardena C., Woolf A.D. et al (2006) Neuropsychological correlates of hair arsenic, manganese, and cadmium levels in school-age children residing near a hazardous waste site. Neurotoxicology; 27(2): 210-216

Empfehlung
Weil Gesundheit das Wichtigste ist!

Erhalten Sie
als Neukunde
20 % RABATT
auf Ihren ersten
Einkauf!