• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 50,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Epigallocatechingallat

Epigallocatechingallat ist ein sekundärer Pflanzenstoffe und gehört zur Gruppe der Flavanole.

Vorkommen und Bedeutung von Epigallocatechingallat

Unter den Grüntee-Inhaltsstoffen gilt das Epigallocatechingallat (EGCG) als Hauptwirkstoff des Grünen Tees. Eine einzige Tasse Grüner Tee enthält bis zu 400 mg Antioxidantien, wovon circa 200 mg Epigallocatechingallate sind. Chemisch gesehen wird dies zu den sogenannten Catechinen gezählt.

Die Catechine machen in Grüntee etwa 17 bis 30 Prozent des Trockengewichtes aus. Bei schwarzem Tee sind es nur zehn Prozent, da während der Oxidation (Fermentierung) aus einem großen Teil der Catechine höhermolekulare Stoffe wie Theaflavine, Theaflavinsäuren, Theaflagalline und Thearubigine entstehen.

Neben Wasser ist Tee weltweit das am häufigsten genossene Getränk. In Asien werden dem Tee – insbesondere dem Grünen Tee – nicht nur belebende, sondern auch in hohem Grade gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Daher ist in den letzten Jahren das wissenschaftliche Interesse am Grünen Tee – und dem darin enthaltenen Epigallocatechingallat – gestiegen.

Empfehlung
Weil Gesundheit das Wichtigste ist!

Erhalten Sie
als Neukunde
20 % RABATT
auf Ihren ersten
Einkauf!