Für die Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure existieren keine Empfehlungen von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Laut der DGE sollten Omega-6-Fettsäuren 2,5 % der täglichen Nahrungsenergie ausmachen. Bei einer Referenzgröße von 2.000 Kilokalorien pro Tag entspricht dies ungefähr 5 Gramm Omega-6-Fettsäuren.
Arachidonsäure ist in unterschiedlichen Mengen in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Die nachfolgende Tabelle ermöglicht einen Überblick der Arachidonsäure-Gehalte in verschiedenen Lebensmitteln.
Für eine vereinfachte Übersicht werden in der Tabelle Lebensmittel als Arachidonsäure-reich definiert, deren Gehalt mindestens 130 Milligramm pro 100 Gramm beträgt. Diese Produkte sind rot gekennzeichnet.
Dabei sollte berücksichtigt werden, dass durch die Farbkennzeichnung keine automatische Aufteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel erfolgt. Für diese Einteilung ist die Berücksichtigung weiterer Faktoren erforderlich. Zudem ist die verzehrte Menge eines Lebensmittels oder Getränks von entscheidender Bedeutung für den aufgenommenen Arachidonsäure-Gehalt.
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Pflanzenmargarine | 0 |
Butter | 113 |
Schweineschmalz | 1.700 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Seelachs | 11 |
Kabeljau | 17 |
Krebs | 19 |
Forelle | 26 |
Hering (Atlantik) | 37 |
Scholle | 57 |
Miesmuschel | 67 |
Garnele | 68 |
Sprotte | 70 |
Schwertfisch | 90 |
Karpfen | 119 |
Aal | 120 |
Makrele | 170 |
Lachs | 190 |
Rotbarsch | 240 |
Thunfisch | 245 |
Schillerlocke | 615 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Lamm (Muskelfleisch) | 10 |
Rindfleisch (Muskelfleisch) | 16 |
Rindfleisch (Filet) | 32 |
Schweinefleisch (Muskelfleisch) | 36 |
Schweineschinken (gekocht) | 50 |
Kalbfleisch (Muskelfleisch) | 53 |
Truthahn (Brust ohne Haut) | 55 |
Schweinebauch (geräuchert) | 130 |
Hühnerleber | 150 |
Huhn (Brust mit Haut) | 161 |
Truthahn (Keule ohne Haut) | 170 |
Truthahn (mit Haut) | 179 |
Leberwurst (grob) | 200 |
Brathuhn | 226 |
Schweinespeck (durchwachsen) | 250 |
Huhn (Schlegel mit Haut) | 330 |
Schweineniere | 351 |
Kalbsleber | 352 |
Schweineleber | 491 |
Suppenhuhn | 850 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Gemüse | 0 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Hülsenfrüchte | 0 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Kuhmilch, 3,5 % Fett | 4 |
Joghurt, 3,5 % Fett | 4 |
Sahnequark, 40 % Fett | 11 |
Camembert, 45 % Fett i. Tr. | 22 |
Emmentaler, 45 % Fett i. Tr. | 28 |
Hühnerei (gesamt) | 70 |
Hühnereigelb | 210 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
Obst | 0 |
Lebensmittel | Gehalt an Arachidonsäure – angegeben in mg – pro 100 g Lebensmittel |
---|---|
eifreie Teigwaren | 0 |
eifreie Backwaren | 0 |
Sojaprodukte | 0 |
Hinweis: Die rot gekennzeichneten Lebensmittel sind besonders Arachidonsäure-reich (mindestens 130 mg/100g).
Um bei Arachidonsäure-Aufnahme ein günstiges Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen: EUCELL Omega.