• Kostenloser Versand deutschlandweit ab 50,- €
  • Service-Hotline 0800 - 1 38 23 55

Energiereduzierte, kohlenhydratreiche Diäten

Kohlenhydratreiche Diäten sind oftmals mit einer hohen Zufuhr an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen assoziiert. Zudem weisen sie einen guten Sättigungseffekt auf. Die extreme Lebensmittelzusammenstellung führt allerdings oft zum vorzeitigen Abbruch der Diät, sodass ein langfristiger Erfolg nur selten erzielt wird.

Beispiele für kohlenhydratreiche Diäten sind der F-Plan-Diät, die Kartoffel-Diät (Reis-Diät) und makrobiotische Ernährung als Diätform [1].

Die Ergebnisse der PURE-Studie ("Prospective Urban Rural Epidemiology"), die 135.000 Personen auf 5 Kontinenten untersuchte, zeigte, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung mit einem höheren Mortalitätsrisiko assoziiert war [2].
Beachte: In der Studie wurde nicht zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten unterschieden. Eine Ernährung mit hohem glykämischen Index erhöht das Risiko für einen frühzeitigen Tod [4].

Die ARIC-Studie bestätigte die Ergebnisse der PURE-Studie: Ein hoher Anteil von Kohlenhydraten in der Nahrung war mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko (Sterberisiko) assoziiert. Allerdings war auch eine niedrige Kohlenhydratzufuhr mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko assoziiert: Ein Anteil von 50-55% Energie aus Kohlenhydraten war mit dem geringsten Mortalitätsrisiko verbunden. In der Metaanalyse aller Kohorten (432.179 Teilnehmer) vermittelten sowohl der niedrige Kohlenhydratkonsum (< 40 %) als auch der hohe Kohlenhydratkonsum (> 70 %) ein höheres Mortalitätsrisiko als die moderate Aufnahme [3].

Literatur

  1. Leitzmann C, Müller C, Michel P, Brehme U, Triebel T, Hahn A, Laube H: Ernährung in Prävention und Therapie – Ein Lehrbuch. 3. Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Hippokrates Verlag, Stuttgart, 2009
  2. Teo K et al.: The Prospective Urban Rural Epidemiology (PURE) study: examining the impact of societal influences on chronic noncommunicable diseases in low-, middle-, and high-income countries. Am Heart J. 2009 Jul;158(1):1-7.e1. doi: 10.1016/j.ahj.2009.04.019.
  3. Seidelmann, SB et al.: Dietary carbohydrate intake and mortality: a prospective cohort study and meta-analysis. Lancet Public Health Published:August 16, 2018 doi:https://doi.org/10.1016/S2468-2667(18)30135-X
  4. Jenkins DJA, Dehghan M, Mente A et al.: Glycemic Index, Glycemic Load, and Cardiovascular Disease and Mortality. N Engl J Med 2021;384(14):1312-22 doi: 10.1056/NEJMoa2007123