EUCELL Kundenservice / Bestell-Hotline
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder 0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder
0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 670 oder 0 800 - 3 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 238
Unser Team vom EUCELL Gesundheitsservice erreichen Sie montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Hannoversche Straße 24
D-31848 Bad Münder
Tel +49 (5042) 940 - 660
Fax +49 (5042) 940 - 238
Der Spätsommer ist eine Übergangszeit zwischen warmen Sonnentagen und den ersten kühleren Herbstabenden. Genau in dieser Phase kann die Kopfhaut besonders empfindlich reagieren: Sonne, Wind, Klimaanlagen und trockene Luft setzen ihr zu, während gleichzeitig die Umstellung auf kühlere Temperaturen bevorsteht. Trockenheit, Schuppen oder Juckreiz sind die Folge. Mit gezielter Pflege und der richtigen Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen lassen sich Kopfhaut und Haar jetzt bestmöglich schützen und auf die neue Jahreszeit vorbereiten.
Warum die Kopfhaut im Spätsommer besondere Aufmerksamkeit braucht
Die Kopfhaut ist ein komplexes Organ: Sie schützt nicht nur den Kopf, sondern beherbergt auch Tausende von Haarfollikeln, die auf ein stabiles Umfeld angewiesen sind. Nach den Sommermonaten ist sie jedoch oft strapaziert. Intensive Sonneneinstrahlung etwa hat die Kopfhaut gereizt und zu einer verstärkten Bildung freier Radikale geführt. Chlor- und Salzwasser können den natürlichen Säureschutzmantel stören und die Haut austrocknen. Durch Hitze und vermehrtes Schwitzen steigt die Talgproduktion, wodurch die Poren leichter verstopfen können. Hinzu kommt die trockene Luft von Klimaanlagen, die der Kopfhaut zusätzlich Feuchtigkeit entzieht. Im Spätsommer treffen diese Belastungen auf kühlere Temperaturen und größere Temperaturschwankungen. Dadurch verändert sich die Hautdurchblutung, und die Kopfhaut wird anfälliger für Spannungsgefühle, Trockenheit oder Schuppenbildung.
Die Rolle von oxidativem Stress
UV-Strahlen, Hitze und Umwelteinflüsse fördern die Bildung sogenannter freier Radikale. Diese instabilen Moleküle greifen die Zellen der Haut an und können das Haarwachstum beeinträchtigen. Oxidativer Stress gilt als ein wichtiger Faktor bei Hautalterung, Schuppenbildung und geschwächter Haarstruktur.
Typische Beschwerden der Kopfhaut im Spätsommer
Viele Menschen bemerken in dieser Jahreszeit ein Nachlassen der Haarqualität oder ein verändertes Hautgefühl. Häufig zeigen sich Trockenheit, Juckreiz und schuppige Stellen. Manche leiden unter mattem, sprödem und glanzlosem Haar. Auch ein vermehrter Haarausfall, der saisonal bedingt sein kann, fällt oft gerade im Spätsommer auf. Nicht selten treten Spannungsgefühle auf, die durch die Austrocknung der Haut entstehen. Besonders der saisonale Haarausfall ist ein bekanntes Phänomen: Im Herbst gehen mehr Haare in die sogenannte Telogenphase über, also in die Ruhephase des Haarzyklus, was den Eindruck verstärkten Haarverlustes vermittelt. Eine gesunde Kopfhautpflege und Mikronährstoffversorgung können in dieser Zeit helfen, das Haar zu stabilisieren.
Praktische Tipps für die Kopfhautpflege
Einige einfache Maßnahmen können helfen, die Kopfhaut im Spätsommer gesund zu erhalten:
Rolle der Ernährung und Mikronährstoffe für gesunde Haut und Haare
Nicht nur äußere Pflege, auch die Ernährung spielt für die Kopfhautgesundheit eine entscheidende Rolle. Bestimmte Mikronährstoffe tragen gezielt dazu bei, Haut, Haare und Nägel zu stärken:
Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Vollkornprodukten und hochwertigen Pflanzenölen ist, liefert diese Nährstoffe in natürlicher Form.
Kopfhaut und Haar ganzheitlich stärken
Neben Pflege und Ernährung spielt auch der Lebensstil eine wichtige Rolle. Stress, Schlafmangel und Rauchen können Haut und Haar zusätzlich belasten. Entspannungsrituale, ausreichend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft wirken sich positiv auf die Kopfhautgesundheit aus. Auch eine gute Stressbewältigung unterstützt indirekt die Haut, da Stresshormone entzündliche Prozesse begünstigen.
Fazit
Der Spätsommer ist eine sensible Zeit für die Kopfhaut: Nach den Strapazen der Sommermonate und im Übergang zu kühleren Temperaturen braucht sie besondere Aufmerksamkeit. Mit sanfter Pflege, feuchtigkeitsspendenden Anwendungen und dem Schutz vor oxidativem Stress lassen sich Kopfhaut und Haar stärken. Eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Mikronährstoffen ist dabei ebenso wichtig wie entspannende Routinen und eine gesunde Lebensweise. Wer diese Aspekte berücksichtigt, sorgt für eine gesunde, vitale Kopfhaut und kräftiges Haar – auch in der Übergangszeit zum Herbst.
Sie möchten mehr erfahren?
Entdecken Sie Eucell H mit ausgewählten Vitaminen und Mineralstoffen, um die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln gezielt zu unterstützen – jetzt mehr erfahren und vital in den Herbst starten!
0800 - 1 38 23 55
0800 - 1 38 23 55
(gebührenfrei aus Deutschland)
Ausland:
+49 - 5042 940 660
+49 - 5042 940 660
Eucell Gesundheitsservice
Eucell Ernährungscoach
Eucell Fitness Coach
Versandbedingungen
Rücksendung
Versandpartner innerhalb Deutschlands