EUCELL Kundenservice / Bestell-Hotline
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder 0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder
0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 670 oder 0 800 - 3 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 238
Unser Team vom EUCELL Gesundheitsservice erreichen Sie montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Hannoversche Straße 24
D-31848 Bad Münder
Tel +49 (5042) 940 - 660
Fax +49 (5042) 940 - 238
Wenn es draußen früh dunkel wird, die Temperaturen sinken und gemütliche Stunden auf dem Sofa locken, sinkt bei vielen Menschen die Motivation für Sport und Bewegung. Doch gerade in der kalten Jahreszeit ist regelmäßige Aktivität entscheidend, um das Immunsystem zu stärken, die Muskulatur zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Die gute Nachricht: Es braucht keine täglichen Marathonläufe oder stundenlange Workouts – schon überschaubare Bewegungseinheiten können reichen, um fit und gesund durch Herbst und Winter zu kommen.
Wie viel Bewegung ist nötig?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche. Das entspricht rund 20 bis 30 Minuten an fünf Tagen in der Woche – schon überschaubare Einheiten reichen also, um spürbare gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das wichtig, da der Körper weniger Sonnenlicht bekommt und das Immunsystem durch Kälte und häufige Infekte stärker gefordert ist.
Als moderate Aktivitäten eignen sich im Herbst und Winter besonders zügige Spaziergänge an der frischen Luft, Radfahren, leichtes Joggen oder auch Yoga und Gymnastik in den eigenen vier Wänden. Wer sich intensiver belasten möchte, kann auch 75 Minuten pro Woche in Schwimmen, Joggen oder kurze, intensive Trainingseinheiten investieren.
Entscheidend ist die Regelmäßigkeit: Der Körper profitiert mehr von kurzen, kontinuierlichen Bewegungseinheiten, die fest in den Alltag integriert sind, als von seltenen, dafür aber sehr anstrengenden Workouts. Gerade in den dunkleren Monaten hilft es, Bewegung fest einzuplanen – sei es ein Spaziergang in der Mittagspause, Treppensteigen statt Aufzug oder ein Training im Wohnzimmer. So werden die empfohlenen Werte auch in der kälteren Jahreszeit ganz automatisch erreicht.
Bewegung stärkt Immunsystem und Stoffwechsel
Gerade in den kälteren Monaten haben Viren und Bakterien Hochsaison, und das Immunsystem steht unter besonderer Belastung. Regelmäßige Bewegung kann hier einen entscheidenden Unterschied machen. Durch körperliche Aktivität wird die Durchblutung angeregt, was dafür sorgt, dass Immunzellen schneller im Körper zirkulieren und Krankheitserreger effizienter bekämpfen können. Studien zeigen, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, seltener an Infekten der Atemwege erkranken und Erkältungen oft milder und kürzer verlaufen.
Darüber hinaus beeinflusst Bewegung auch den Energiestoffwechsel positiv. Jede Form von Aktivität erhöht den Energieverbrauch, stärkt die Muskulatur und verbessert die Sauerstoffaufnahme. So bleibt der Körper auch in einer Jahreszeit, in der wir uns vermehrt drinnen aufhalten und weniger Sonnenlicht tanken, aktiv und leistungsfähig. Ein gut funktionierender Stoffwechsel hilft zudem, wintertypische Gewichtszunahme zu verhindern und die Motivation hochzuhalten.
Ein weiterer Vorteil: Bewegung ist ein natürlicher Stimmungsaufheller. Durch die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, können Sport und Bewegung dem „Winterblues“ entgegenwirken. Gleichzeitig wird der Stresshormonspiegel gesenkt, was zusätzlich das Immunsystem entlastet. Nicht zuletzt unterstützt Bewegung das Herz-Kreislauf-System. Regelmäßiges Training verbessert die Herzfunktion, stärkt die Gefäße und senkt Blutdruck sowie Blutfettwerte. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt, ist dies ein entscheidender Faktor für die Gesundheit.
Praktische Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Nicht jede Bewegung ist gleich effektiv. Entscheidend ist die Kombination aus Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Erholung. Wer diese Bereiche berücksichtigt, bleibt ganzheitlich fit und stärkt Körper und Geist optimal:
Ernährung und Mikronährstoffe als Basis für Fitness
Eine gesunde Ernährung und die richtige Versorgung mit Nährstoffen sind ebenso wichtig wie regelmäßige Bewegung. Sie unterstützen Energie, Muskulatur und Abwehrkräfte optimal:
Fazit
Fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen, ist einfacher als gedacht: Schon 20 bis 30 Minuten Bewegung täglich, kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung und den richtigen Mikronährstoffen, reichen aus, um Energie, Wohlbefinden und Abwehrkräfte zu stärken. Entscheidend sind nicht Höchstleistungen, sondern Regelmäßigkeit und Freude an der Bewegung.
Sie möchten mehr erfahren?
Entdecken Sie jetzt Eucell Protein Plus, der mit einer abgestimmten Kombination aus Proteinen, Magnesium, Zink und Vitaminen den Energiestoffwechsel unterstützt und das Immunsystem in der kalten Jahreszeit stärkt.
0800 - 1 38 23 55
0800 - 1 38 23 55
(gebührenfrei aus Deutschland)
Ausland:
+49 - 5042 940 660
+49 - 5042 940 660
Eucell Gesundheitsservice
Eucell Ernährungscoach
Eucell Fitness Coach
Versandbedingungen
Rücksendung
Versandpartner innerhalb Deutschlands