EUCELL Kundenservice / Bestell-Hotline
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder 0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder
0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 670 oder 0 800 - 3 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 238
Unser Team vom EUCELL Gesundheitsservice erreichen Sie montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Hannoversche Straße 24
D-31848 Bad Münder
Tel +49 (5042) 940 - 660
Fax +49 (5042) 940 - 238
Übergewicht steht häufig im Fokus der Gesundheitsaufklärung – doch Untergewicht wird oft unterschätzt. Dabei ist ein dauerhaft zu niedriges Körpergewicht keineswegs harmlos: Es entzieht dem Körper wichtige Ressourcen, schwächt das Immunsystem und kann langfristig zu ernsthaften Folgeerkrankungen führen. Besonders betroffen sind Menschen mit chronischen Erkrankungen, ältere Personen und Menschen in Ausnahmesituationen wie Krankheit oder Stress.
Mehr als eine Frage der Figur: Die unterschätzten Risiken von Untergewicht
Untergewicht ist nicht nur ein ästhetisches Thema, sondern eine ernst zu nehmende gesundheitliche Belastung. Wer dauerhaft zu wenig wiegt, riskiert eine geschwächte körperliche Substanz und beeinträchtigte Abwehrkräfte. Besonders problematisch: Die Ursachen sind meist komplex und individuell – und werden im Alltag nicht immer erkannt. Häufig liegen genetische Veranlagungen oder ein natürlicher „schneller Stoffwechsel“ zugrunde. Auch chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn, Zöliakie oder eine Schilddrüsenüberfunktion können zu ungewolltem Gewichtsverlust führen. Psychische Belastungen wie Angststörungen, Depressionen oder Essstörungen sind ebenso mögliche Auslöser wie einseitige Diäten oder übermäßig gesundheitsfixiertes Essverhalten. In Phasen erhöhter Beanspruchung – etwa bei Krankheit, nach Operationen oder im Leistungssport – kann der Energiebedarf zusätzlich steigen und bei unzureichender Zufuhr ein Gewichtsdefizit verursachen.
Gerade bei älteren Menschen, Pflegebedürftigen oder Patienten mit Tumorerkrankungen stellt Untergewicht ein ernstes Risiko dar. In solchen Fällen kann das zu niedrige Körpergewicht die Immunabwehr deutlich schwächen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte und einer verminderten Regenerationsfähigkeit führt – mit potenziell lebensbedrohlichen Konsequenzen.
Energie für die Abwehr: Wie Untergewicht das Immunsystem bremst
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes Netzwerk, das ununterbrochen arbeitet und auf eine stetige Versorgung mit Energie und Nährstoffen angewiesen ist. Bei Untergewicht mangelt es dem Körper jedoch häufig sowohl an Kalorien als auch an lebenswichtigen „Baustoffen“, die für die Bildung und Funktion von Immunzellen unerlässlich sind. Die Herstellung von Abwehrzellen, Antikörpern und entzündungsregulierenden Botenstoffen ist ein energieintensiver Prozess, der nur reibungslos abläuft, wenn ausreichend Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe vorhanden sind.
Besonders Proteine sind von zentraler Bedeutung, da sie die strukturelle Grundlage für Immunzellen und Abwehrenzyme bilden. Auch Mikronährstoffe wie Vitamin C, Vitamin D, Zink und Magnesium sind unverzichtbar – sie unterstützen die Aktivität wichtiger Abwehrzellen, regulieren Entzündungen und fördern die Zellteilung. Bleibt die Versorgung mit diesen Nährstoffen über längere Zeit unzureichend, gerät das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. Die Folge ist eine erhöhte Infektanfälligkeit, begleitet von Müdigkeit, Erschöpfung oder Konzentrationsschwäche. Ein Körper im Nährstoffmangel arbeitet sprichwörtlich auf Sparflamme – mit deutlichen Folgen für seine Abwehrkraft.
Wichtige Mikronährstoffe bei Untergewicht
Untergewicht geht häufig mit einem Mangel an essenziellen Vitalstoffen einher – oft unbemerkt, aber mit deutlichen Auswirkungen auf Energie, Immunabwehr und körperliche Substanz. Die folgenden Mikronährstoffe sind besonders wichtig, um den Körper gezielt zu unterstützen und Mangelerscheinungen auszugleichen:
Allgemeine Tipps für mehr Energie und Abwehrkraft
Nicht nur die Mikronährstoffversorgung, sondern auch alltägliche Gewohnheiten spielen eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung von Energielevel und Abwehrfunktion. Mit kleinen, aber wirkungsvollen Veränderungen im Alltag kann der Körper gezielt unterstützt und langfristig gestärkt werden:
Fazit
Untergewicht ist kein harmloser Schönheitsmakel – es kann den gesamten Organismus schwächen, insbesondere die Immunabwehr. Fehlen dem Körper Energie, Eiweiß und Mikronährstoffe, ist er anfälliger für Infekte, regeneriert schlechter und verliert an Lebensqualität. Eine gezielte Versorgung mit essenziellen Nährstoffen, kombiniert mit einer ausgewogenen, energiereichen Ernährung, ist daher entscheidend – besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen, im Alter oder bei erhöhtem Bedarf.
Sie möchten mehr erfahren?
Entdecken Sie Eucell Optima – die hochkalorische Trinknahrung mit hochwertigen Proteinen, Omega-Fettsäuren und 23 essenziellen Mikronährstoffen zur Unterstützung von Körper, Immunsystem und Energiehaushalt. Jetzt informieren und neue Kraft tanken!
0800 - 1 38 23 55
0800 - 1 38 23 55
(gebührenfrei aus Deutschland)
Ausland:
+49 - 5042 940 660
+49 - 5042 940 660
Eucell Gesundheitsservice
Eucell Ernährungscoach
Eucell Fitness Coach
Versandbedingungen
Rücksendung
Versandpartner innerhalb Deutschlands