EUCELL Kundenservice / Bestell-Hotline
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder 0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 660 oder
0800 - 1 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 620
Unser EUCELL Kundenservice ist montags bis samstags von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Tel +49 (5042) 940 - 670 oder 0 800 - 3 38 23 55 (gebührenfrei aus Deutschland)
Fax +49 (5042) 940 - 238
Unser Team vom EUCELL Gesundheitsservice erreichen Sie montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Hannoversche Straße 24
D-31848 Bad Münder
Tel +49 (5042) 940 - 660
Fax +49 (5042) 940 - 238
Ob nach dem Joggen, einem anstrengenden Fitness-Workout oder dem ersten Frühjahrsputz – Muskelkater kennt fast jeder. Die Muskeln fühlen sich steif, empfindlich und manchmal sogar geschwollen an. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Schmerzen, und wie lässt sich Muskelkater gezielt vorbeugen oder lindern? In diesem Artikel dreht sich alles um die Ursachen, die besten Tipps zur Regeneration und die Rolle der richtigen Nährstoffe für fitte, leistungsstarke Muskeln.
Warum entsteht Muskelkater überhaupt?
Muskelkater ist ein Zeichen dafür, dass die Muskeln stärker belastet wurden als gewohnt. Besonders nach neuen oder intensiven Bewegungen entstehen kleinste Risse in den Muskelfasern – sogenannte Mikrotraumata. Diese verursachen eine Entzündungsreaktion im Gewebe, die zu den typischen Schmerzen führt. Meist setzt der Muskelkater 12 bis 24 Stunden nach der Belastung ein und erreicht seinen Höhepunkt nach etwa 48 Stunden. Das Gute: Muskelkater heilt in der Regel von selbst wieder aus – und kann sogar ein Zeichen für Muskelwachstum sein, wenn der Körper die Belastung kompensiert.
Mikronährstoffe für Energie, Muskeln und Nerven
Nicht nur Training, sondern auch die Ernährung hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Muskeln. Denn während des Sports verliert der Körper nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte wie Magnesium und Kalium – über den Schweiß. Diese Mineralstoffe sind essenziell für die normale Muskelfunktion und die Energieversorgung. Besonders wichtig sind:
Diese Vitalstoffe sind besonders wertvoll, wenn sie in Form von Citraten vorliegen. Citrate gelten aufgrund ihrer hohen Bioverfügbarkeit als besonders gut verwertbar und sind optimal auf die Bedürfnisse von sportlich aktiven Menschen abgestimmt.
Magnesium und Kalium sollten idealerweise kombiniert eingenommen werden, da sie in einem engen funktionellen Zusammenhang stehen. Fehlt Magnesium, kann dies auch die Kaliumversorgung stören – mit Folgen für die Muskelfunktion und das Energielevel. Eine ausreichende Versorgung mit beiden Mineralstoffen ist daher essenziell, insbesondere bei regelmäßiger körperlicher Aktivität. Ein ausgeglichener Elektrolythaushalt ist auch für das Herz-Kreislauf-System von Bedeutung, denn das Herz ist unser wichtigster Muskel und braucht konstante Unterstützung.
Weitere Tipps bei Muskelkater
Wer Muskelkater hat, muss nicht tatenlos abwarten. Es gibt eine Reihe sinnvoller Maßnahmen, um die Regeneration zu unterstützen und die Beschwerden zu lindern:
Fazit
Muskelkater ist zwar lästig, aber kein Grund zur Sorge – vielmehr ein Zeichen dafür, dass der Körper auf dem Weg ist, stärker zu werden. Mit gezielter Regeneration, sanfter Bewegung, Wärme und der richtigen Versorgung mit Mikronährstoffen lassen sich Beschwerden wirksam lindern. Besonders Magnesium und Kalium in Verbindung mit B-Vitaminen und Vitamin D unterstützen Muskeln, Nerven und den Energiestoffwechsel – und sorgen dafür, dass der Körper wieder voll durchstarten kann.
Sie möchten mehr erfahren?
Jetzt Eucell Magnesium-, Kaliumcitrat Plus entdecken – für mehr Energie, starke Muskeln und ein gesundes Herz.
0800 - 1 38 23 55
0800 - 1 38 23 55
(gebührenfrei aus Deutschland)
Ausland:
+49 - 5042 940 660
+49 - 5042 940 660
Eucell Gesundheitsservice
Eucell Ernährungscoach
Eucell Fitness Coach
Versandbedingungen
Rücksendung
Versandpartner innerhalb Deutschlands